Ausschreibung der Universitätskommissionen durch die Studentische Senatsfraktion für die Legislatur 2025/26

Liebe Studierende,

 

als studentische Senatsfraktion suchen wir aktuell wieder studentische Mitglieder für verschiedene Kommissionen auf Universitätsebene.

Interessierte sind herzlich eingeladen, bei einem unverbindlichen Kennenlernen und Austausch am 20.11.2025 in IA 02/461 um 16 Uhr vorbeizukommen oder uns bis zum 21.11.2025 eine Interessensbekundung an studentische-senatsfraktion@rub.de zu senden. Alle Informationen, die wir von Interessierten benötigen, werden in der Ausschreibung (siehe unten) erläutert.

 

Meldet euch bitte auch, wenn ihr selbst (weiterhin) Interesse habt!

Solltet ihr Rückfragen haben, schreibt uns gerne eine Nachricht oder meldet euch via E-Mail oder telefonisch bei uns.

 

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

 

Beste Grüße

Felix Ledneczky & Viktoria Budweg

 

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Sprecher & stellv. Sprecherin der studentischen Fraktion im Senat SH 0/04, Universitätsstraße 150

D-44801 Bochum

 

E-Mail: felix.ledneczky@ruhr-uni-bochum.de & viktoria.budweg@ruhr-uni-bochum.de

Telefon: 015782320620

 

————-

Studentische Mitglieder für Kommissionen gesucht!

Du interessierst dich für hochschulpolitische Strukturen und möchtest dich aktiv für studentische Interessen an der RUB einsetzen? Du möchtest nicht nur reden, sondern wirklich etwas bewegen und deine Ideen gemeinsam mit anderen Studierenden und Vertreter*innen anderer Statusgruppen vorantreiben? Dann suchen wir dich!

 

Wir, eure studentische Senatsfraktion, suchen Mitglieder für folgende zentralen Kommissionen:

 

  • Universitätskommission für Planung, Struktur und Finanzen (UKP)
  • Universitätskommission für Lehre (UKL)
  • Universitätskommission für Forschung und Wissenstransfer (UKFW)
  • Qualitätsverbesserungskommission (QVK)
  • Gleichstellungskommission (GK)

Die Kommission tagen jeweils 2- bis 3-mal im Semester. Die Mitglieder werden für ein Jahr vom Senat gewählt. Die Amtszeit beginnt im Dezember 2025 und endet im Dezember 2026. Die Universitätskommissionen dienen der Vorbereitung von Beschlüssen für den Senat und der Beratung des Rektorats, des Senats, der Fakultäten und sonstigen Einrichtungen. Auf der nächsten Seite findet ihr mehr Informationen zu den einzelnen Kommissionen. Wenn ihr Rückfragen habt, meldet euch gerne bei uns!

 

Wir laden euch herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlernen und Austausch am Donnerstag, den 20.11.2025 um 16:00 Uhr in IA 02/461 ein. Falls ihr Interesse, aber an dem Termin leider keine Zeit habt, bewerbt euch gerne bis zum 21.11.2025, 12:00 Uhr mit einer E-Mail an studentische-senatsfraktion@rub.de mit folgenden Daten bei uns:

 

  • Name und Vorname
  • RUB-Mailadresse
  • Studiengang und Semester
  • Bisherige Gremienerfahrung

Beste Grüße

Felix Ledneczky & Viktoria Budweg

Sprecher und stellv. Sprecherin der studentischen Senatsfraktion

 

 

Die Universitätskommission für Planung, Struktur und Finanzen (UKP) befasst sich inhaltlich mit Themen der übergeordneten Strukturplanung sowie der Finanz- und Personalplanung. In der Kommission werden der kaufmännische Jahresabschluss, der kamerale Jahresabschluss, Personalkosten, Verwendungsstrategien von Landesmitteln, Wirtschaftspläne, Stellenentwicklungen, Mittelverteilungen, strategische Campusentwicklung besprochen.

https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/kommission-fuer-planung-struktur-und-finanzen

____________________________________________________________________________________________

 

Die Universitätskommission für Lehre (UKL) befasst sich inhaltlich mit Themen der Lehre. In der Kommission werden Satzungsänderungen zu Zulassungsverfahren der Studiengänge, Musterfragebögen der studentischen Veranstaltungsevaluation, Lehrberichte, anstehende Akkreditierung von Studiengängen und Leitlinien zur guten Lehre besprochen.

https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/kommission-fuer-lehre

____________________________________________________________________________________________

 

Die Universitätskommission für Forschung und Wissenstransfer (UKFW) befasst sich inhaltlich mit Themen der Forschung und des Wissenstransfer wie den Schlussfolgerungen aus der Exzellenzstrategie-Bewerbung und dem Forschungsdatenmanagement.

https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/kommission-fuer-forschung-und-wissenstransfer

____________________________________________________________________________________________

 

Die Qualitätsverbesserungskommission (QVK) hat zwei Aufgabenbereiche: Zum einen nimmt sie zu den Fortschrittsberichten über die Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel Stellung und macht planerische Vorschläge zur Verwendung der zentral fakultätsübergreifend eingesetzten Qualitätsverbesserungsmittel. Zum anderen dient die Kommission Studierenden als Anlaufstelle. Sie hat den Auftrag, Hinweisen auf Mängel in der Lehr- und Prüfungsorganisation nachzugehen. Dies tut sie in enger Abstimmung mit der Universitätskommission für Lehre.

https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/qualitaetsverbesserungskommission

____________________________________________________________________________________________

 

Die Gleichstellungskommission (GK) berät und unterstützt die Universität wie auch die Gleichstellungsbeauftragten in allen Bereichen der Gleichstellung der Geschlechter, insbesondere bei folgenden Aufgaben: Aufstellung und Umsetzung sowie Fortschreibung des Rahmenplans Gleichstellung, der Zielvereinbarungen zur Gleichstellung mit den Fakultäten, Stellungnahme zu den Widersprüchen der Gleichstellungsbeauftragten, Sicherheit auf dem Campus, Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium.

https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/gleichstellungskommission